Fußpflege

Theorie- & praxisorientiert

Die Fußpflege ist eine Tätigkeit, die sich im Laufe der vergangenen Jahre zu einem selbständigen Beruf entwickelt hat. Die Ausbildung beinhaltet die notwendige Theorie und praxisorientiertes Arbeiten gegenseitig und an Modellen.

Im Zuge der laufenden gesellschaftlichen Umstrukturierung mit einer wachsenden Zahl mobiler Senioren, verzeichnet dieser Beruf einen steigenden Bedarf an verantwortungsbewusst ausgebildeten Fachkräften

Erweiterung der Fußpflege

Erweitert werden kann die Fußpflege durch Orthonyxie, eine Technik der Wiederbegradigung eingewachsener Nägel.

Das Wort Orthonyxie setzt sich aus den griechischen Wortteilen
orthos – gerade oder richtig – und onyx – Nagel – zusammen.

Manche Kunden leiden unter eingerollten meist schmerzhaften und eingewachsenen Nägeln. Hier reicht ein Herausschneiden der Nagelteile aus dem Nagelfalz meist nicht mehr aus. Die Nagelkorrektur erfolgt durch Spangen. Der Nagel und das Nagelbett werden korrigiert.

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Hygienelehre
  • Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates
  • Erkrankungen im Bereich der Füße
  • Deformationen
  • Nagelerkrankungen
  • Produkte zur Pflege und Hygiene
  • Behandlung von Hornhaut, Hühneraugen, Schwielen, Prävention von eingewachsenen Nägeln
  • Fußmassage
  • Nagelpflege einschl. fachgerechter Lackierung
  • Entlastungstechniken
  • praktische Übungen mit Fräser, Zangen, Hobel und Skalpell, überwiegend an Modellen
Sie arbeiten bei uns an echten Problemfüßen in unserem Institut sowie im Altenheim. Denn nur so ist es gewährleistet, dass Sie Ihre zukünftigen Fußpflege-Kunden qualifiziert behandeln und beraten können.

Für die Ausbildung benötigen Sie neben den üblichen Schreibutensilien: Weiße Arbeitskleidung, Institutsschuhe, 2 Stück farbige Handtücher.

Für den Praxisunterricht brauchen Sie Ihre eigenen Instrumente, die wir in Edelstahl-Ausführung zum Kursbeginn für Sie bereithalten. Die Zusammenstellung ist auf unseren Unterricht abgestimmt. Der Preis für den Instrumentensatz ist nicht in den Lehrgangskosten enthalten.

Vollzeitkurs Montag - Freitag

Montag: 09.00-17.00 Uhr und ab Dienstag: 8.30-17.00 Uhr

Als Teilnehmer in diesem Lehrgang sollten Sie ggf. Vorkenntnisse aus einem medizinischen, therapeutischen oder Körperpflege-Beruf zurückgreifen können.

Prüfung an der Berufsfachschule mit entsprechend gestaltetem Zertifikat.

Die Absolventen unseres Fußpflegekurses sind nach erfolgreichem Abschluss in der Lage, eine Fach-Fußpflege professionell durchzuführen.