![]()
waiting
|
Kosmetikmeister/in (Hwk)Der Vorbereitungslehrgang zum/zur „Kosmetikmeister/in (HWK)“ ist eine äußerst hochwertige und umfangreiche Qualifizierung für Fachkräfte mit bereits abgeschlossener Ausbildung im Kosmetikberuf.
Der Kosmetikmeister (HWK) bestätigt ein fundiertes Wissen in fachpraktischen, fachtechnologischen, betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Bereichen. Der Meistertitel ist Qualitätsmerkmal für Führungskräfte im Handwerk und bietet besonders Kosmetikerinnen die Chance sich deutlich vom Wettbewerb abzugrenzen. Da man sich in Deutschland direkt nach einer (egal wie kurzen) Grundausbildung selbständig machen kann, ist für die Beauty Branche der Meistertitel ein lang erwartetes Qualitätsmerkmal!
Aufgrund der brandaktuellen Thematik und der großen Nachfrage gibt es hier die aktuellesten Neuigkeiten, Impressionen und Informationen.Auf www.kosmetikmeister.net erhalten Sie detailierte Informationen über
AusbildungsinhaltTeil I (Fachpraxis) und Teil II (Fachtechnologie) an unserer Berufsfachschule in TittlingTeil I: Kosmetische Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten/-Methoden; Anwendung spezialapperativer Kosmetik Teil II: u.a. Anatomie, Dermatologie, Physiologie, Biologie, Chemielehre, Hygiene- und Ernährungslehre, Grundlagen der Ganzheitskosmetik, Betriebsmanagement, Planung und Entwurf Projektarbeit, Kosmetische Typologie - Visagistik Teil III (Betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse) und Teil IV (Ausbildungs- und Berufspädagogik) sind vorab oder begleitend zu absolvieren.
Zulassungsvoraussetzungen gemäß §§ 49 und 51a HwO
BlockunterrichtVorbereitungslehrgang Teil I und II: 14.01.2023 - 22.01.2023 Theorie/Praxis 11.02.2023 - 19.02.2023 Theorie/Praxis 25.03.2023 - 31.03.2023 Intensiv-Training 22.06.2023 - 24.06.2023 Intensivvorbereitung Praxis Der Unterricht erfolgt in Vollzeit mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten/Tag. Kursumfang: 224 Unterrichtseinheiten an unserer Berufsfachschule in Form eines Intensivtrainings.
KostenSchulgeld € 2.690,-- incl. Lehrmaterial (zzgl. € 62,-- Einschreibegebühr) (mehrwertsteuerbefreit für Schulungserlöse) Zzgl. etwaiger Vertiefungsseminare, Prüfungsgebühren HWK, Teil III und Teil IV.
Weitere Informationen, sowie Impressionen und Neuigkeiten finden sie auf unserer Website www.kosmetikmeister.net !
Meister-BAföG ist unter Umständen möglich und beim Amt für Ausbildungsförderung am eigenen Wohnort selbst zu beantragen. Umfassende Informationen und Antragsformulare direkt beim Bundesministerium für Bildung und Förderung (BMBF); auch unter www.meister-bafoeg.info.de
|